Lockdown bis Ende Januar verlängert
Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen das Handwerk betreffen
Lesen Sie hier, was der Winter-Lockdown für das Handwerk bedeutet.
Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen das Handwerk betreffen
Lesen Sie hier, was der Winter-Lockdown für das Handwerk bedeutet.
Die Handwerkskammer beanwortet häufige Fragen zur Corona-Pandemie
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Corona-Pandemie.
Welche Zuschüsse Sie derzeit bekommen können und wie Sie sie beantragen
Erfahren Sie hier, welche staatlichen Fördermaßnahmen noch aktuell sind und wie Sie sie beantragen.
So beantragen Sie Ausbildungsprämie (plus), Übernahmeprämie und Zuschüsse zu Ausbildungsvergütung und Verbundausbildung
So beantragen Sie Ausbildungsprämie (plus), Übernahmeprämie und Zuschüsse zu Ausbildungsvergütung und Verbundausbildung
Zukunft sichern trotz Corona
Ausbildung heißt nicht immer ein Betrieb und ein Azubi. Gerade für kleinere, spezialisierte oder aufgrund von Corona verunsicherte Betriebe bietet sich die Ausbildung im Verbund an. Wie das geht, lesen Sie hier.
Dos & Dont's für Unternehmen
CORONA, CORONA und noch lange kein Ende in Sicht … gerade in Personalangelegenheiten ist diese Pandemie auch für Sie eine besondere Herausforderung ...
Telefon-Hotline und aktuelle Informationen für Betriebe
03.11.2020: Die neuen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betreffen viele Betriebe im Lebensmittelhandwerk und vor allem Selbständige im Kosmetikbereich massiv. Daher setzt die Handwerkskammer Konstanz auf gezielte Information und individuelle Beratung.
8. Befragungswelle der ZDH-Umfrage startet am 9. Dezember 2020
Die 8. Befragungswelle der ZDH-Umfrage findet statt vom 9. bis 13. Dezember 2020.
Maßnahmen zur Reduzierung des Infektionsrisikos
Maßnahmen zur Reduzierung des Infektionsrisikos.
Förderprogramm geht in die nächste Runde
Seit 21. Oktober können Anträge für den Zeitraum September bis Dezember 2020 gestellt werden.
Rückzahlung bei Überkompensation
Vom 25. März bis 31. Mai 2020 konnten Unternehmen, die unter der Corona-Krise leiden, eine finanzielle Soforthilfe beantragen. Unter gewissen Umständen muss der Zuschuss zurückgezahlt werden.
Handwerkskammer unterstützt Betriebe und Azubis mit vielfältigem Angebot
Die Handwerkskammer unterstützt Betriebe und Azubis mit einem vielfältigen Angebot.
Berufliche Schulen führen in der Regel Präsenzunterricht durch
Berufliche Schulen führen in der Regel Präsenzunterricht durch.
Neues Angebot zur Berufsorientierung
14.07.2020: Das Team Nachwuchswerbung der Handwerkskammer Konstanz unterstützt Jugendliche auch während der Corona-Pandemie bei der Berufsorientierung ...
Gemeinsame Erklärung des Bündnisses für Ausbildung in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
15.07.2020: Das regionale Bündnis für Ausbildung appelliert an Unternehmen und sichert Unterstützung zu.
Deutsche Handwerksbetriebe und Dienstleister können wieder in der Schweiz arbeiten
15.06.2020: Nach drei Monaten Zwangspause können deutsche Handwerksbetriebe jetzt wieder zu ihren Schweizer Kunden.
Das Wichtigste im Überblick
Die Handwerkskammer erklärt, worauf Unternehmer bei der Umsatzsteuersenkung ab 1. Juli 2020 achten sollten.
Neue Web-Seminar-Reihe der Handwerkskammern
08.06.2020: Fachkräftesicherung ist für das Handwerk nach wie vor zukunftsentscheidend. Tipps und Tricks für die Mitarbeitergewinnung in Krisenzeiten gibt es in einer Web-Seminar-Reihe der Handwerkskammern.
Tipps und Infos für Ausbilder und Azubis
In diesem Jahr finden die Gesellenprüfungen im Zeichen von Corona statt. Daher appellieren die Ausbildungsexpertinnen der Handwerkskammer daran, die Auszubildenden noch mehr als sonst bei der Prüfungsvorbereitung zu unterstützen.
Kostenloses, vom Land gefördertes Angebot
15.05.2020: Betriebe aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen mit bis zu 250 Mitarbeitern erhalten seit 15. Mai 2020 eine kostenlose Intensivberatung durch einen erfahrenen Experten.
Zweites Corona-Hilfspaket wird auf den Weg gebracht
Die Corona-Soforthilfe läuft zum 31.05.2020 aus. Das Land Baden-Württemberg will für ein zweites Corona-Hilfspaket weitere 775 Millionen Euro ausgeben.
Georg Hiltner zieht im Interview erste Bilanz
15.05.2020: Neben der Beratung ist die Corona-Soforthilfe ein wichtiges Hilfsinstrument in schwierigen Zeiten. Eine erste Bilanz zieht Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz, im Interview.
Bäcker, Konditoren und Metzger dürfen ihre Kunden nun wieder im Geschäft bewirten
Drei Betriebe aus dem Kammerbezirk berichten von Ihren Erfahrungen mit der Wiedereröffnung der Gastro-Bereiche.
Azubis von FEYER.ART restaurieren die Hofkapelle Vogelsanghof
26.05.2020: Die Firma FEYER.ART nutzt die Corona-Krisenzeit für ein ganz besonderes Projekt: Ihre Azubis restaurieren unentgeltlich eine kleine Kapelle aus dem 19. Jahrhundert.
Engagement wird gerade jetzt großgeschrieben
Das Handwerk der Region setzt sein Know-how ein, um anderen in der Corona-Krise zu helfen.
Handwerkskammer warnt vor Phishing-Mails
30.04.2020: Die Handwerkskammer warnt Unternehmen, auf Phishing-Mails zu regieren und empfiehlt, sich bei Fragen oder Zweifeln direkt an die Hotlines der beteiligten Organisationen zu wenden.
Meldebestätigungen für begonnene Arbeiten und Alt-Verträge ab 11. Mai 2020
07.05.2020: Ab 11. Mai 2020 können Handwerksleistungen in der Schweiz wieder beantragt werden.
Welche Kurse stattfinden, erfahren Sie hier
03.05.2020: Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Konstanz nehmen ab 4. Mai 2020 wieder stufenweise Betrieb auf.
Friseurbetriebe haben wieder geöffnet
29.04.2020: Drei Betriebe aus dem Kammergebiet der Handwerkskammer Konstanz erzählen, welche Folgen die sechswöchige Corona-Zwangspause für sie hatte und wie sie sich auf die Öffnung am 4. Mai vorbereitet haben.
Neue Motive aus der Imagekampagne
Handwerk.de hilft bei der Wiederöffnung des Betriebs mit professionell gestalteten Werbemitteln.
Kostenfreie Angebote der baden-württembergischen Handwerkskammern
In sieben Web-Seminaren klären die baden-württembergischen Handwerkskammern dringende Fragen rund um die Corona-Krise.
Empfehlungen des Zentralverbands
Ab 4. Mai 2020 dürfen Friseure voraussichtlich wieder öffnen. Lesen Sie hier die diesbezüglichen Empfehlungen des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks.
Schnell Klarheit zu notwendigen Schutzmaßnahmen gewünscht
16.04.2020: Die Handwerkskammer Konstanz reagiert auf die Lockerungen der Corona-Beschränkungen.
Handwerksbetriebe der Region treffen mit ihren Ideen ins Schwarze
15.04.2020: Ob Onlineshop, digitale Kundenberatung oder ein neuer Prototyp: Mit Kreativität kommt man am besten durch die Krise, das zeigen Handwerksbetriebe der Region.
Auswirkungen der Corona-Krise auf Aus- und Weiterbildung
Aktuelle Informationen und neue Termine für Aus- und Weiterbildung.
Dennis Schäuble im Interview
14.04.2020: Der Leiter des Unternehmensservice der Handwerkskammer Konstanz berichtet über die Bearbeitung der Corona-Soforthilfe-Anträge.
Corona-Soforthilfe wird gut nachgefragt - Landesprogramm und Bundeshilfe fusionieren
08.04.2020: Rund ein Drittel der Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer Konstanz hat einen Antrag auf Soforthilfe gestellt und kann sich noch rechtzeitig zu Ostern auf den Zuschuss freuen.
Die Handwerkskammer beantwortet Deine Fragen
Azubis fragen – die Handwerkskammer antwortet: auf der Website, am Telefon und per Email.
Rund die Hälfte der Anträge bereits an L-Bank weitergeleitet
01.04.2020: Die Handwerkskammer bittet alle betroffenen Unternehmen darum, die Anträge auf Soforthilfe vollständig und korrekt auszufüllen, damit es nicht zu unnötigen Verzögerungen kommt.
Wirtschaftsministerium veröffentlicht Regelungen zum Arbeitsschutz
30.03.2020: Handwerkskammer begrüßt die Corona-Richtlinie für Baustellen des Wirtschaftsministeriums.
Handwerksvertreter setzen auf Flexibilität, Offenheit und Empathie
Die Handwerksmeister Rainer Kenzler, Hansjörg Blender und Bernd Simon berichten von ihren Erfahrungen mit der Krise - und machen Mut.
Handwerkskammerpräsident Werner Rottler im Interview
Werner Rottler äußert sich zur Corona-Krise.
Handwerkskammer Konstanz arbeitet auf Hochtouren - Hotlinezeiten ausgeweitet
26.03.2020: Seit gestern Abend sind rund 300 Anträge auf Soforthilfe bei der Handwerkskammer Konstanz eingegangen.
Arbeitssicherheitsmaßnahmen in Werkstätten und auf Baustellen - Einschränkungen für Mischbetriebe mit Verkaufsflächen
25.03.2020: Auch in der Corona-Krise können die meisten handwerklichen Dienstleistungen noch abgerufen werden.
Deutsche Handwerksbetriebe dürfen nicht mehr in der Schweiz arbeiten
Seit 25. März 2020 können deutsche Handwerksbetriebe nicht mehr in der Schweiz arbeiten – außer für systemrelevante Schweizer Betriebe.
Kammern setzen ab 25. März 2020 das Soforthilfeprogramm des Landes um
Ab 25. März 2020 können Betriebe die Soforthilfe des Landes beantragen.
Statement von Handwerkskammerpräsident Werner Rottler
20.03.2020: Handwerkskammerpräsident Werner Rottler äußert sich zum Rettungsschirm der Landesregierung.
Aktualisierung der Corona-Verordnung zum 23. März 2020
Die Handwerkskammer Konstanz interpretiert die Aktualisierungen der Corona-Verordnung vom 22. März 2020.
Empfehlungen der Handwerkskammer für den Umgang mit Azubis
Wie Azubis und Betriebe die durch die Berufsschulschließung frei gewordene Zeit sinnvoll nutzen können.
Die wichtigsten Anliegen der Betriebe und Forderungen des Handwerks
18.03.2020: Das Handwerk fordert die Einführung eines unbürokratischen Zuschussprogramms.
Maßnahmen der neuen Landesverordnung
17.03.2020: Die neue Landesverordnung im Überblick.
Wir sind für Sie da
07531-205-201, Montag bis Freitag, 8-17 Uhr
Coronavirus-Hotline: 07531-205-201
Die Handwerkskammer ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Bitte nutzen Sie unsere Coronavirus-Hotline: 07531-205-201.
Neue Auflagen durch Schließung der Grenze zur Schweiz
18.03.2020: Jegliche Tätigkeit in der Schweiz ist nun ab dem ersten Tag meldepflichtig.
Handwerkskammer reagiert auf Rechtsverordnung des Landes
Vom 16. März bis 17. April findet in den Bildungsakademien keine ÜBA statt - auch alle Info-Veranstaltungen der Handwerkskammer sind für diesen Zeitraum abgesagt.
Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier
Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus wurden im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz Messen, Ausbildungsbörsen und Berufsinformationstage verschoben oder ganz abgesagt. Hier die aktuelle Übersicht.
Vorsichtsmaßnahmen der Handwerkskammer Konstanz
Bitte beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen der Handwerkskammer Konstanz.