Friseurmeisterschülerinnen in der Bildungsakademie Rottweil
Handwerkskammer Konstanz/Inka Reiter

WeiterbildungDer Weg zum Meister

Der Meisterbrief genießt größtes Vertrauen bei Kunden und Verbrauchern. Er ist das Gütesiegel im Handwerk und wird nicht nur hierzulande, sondern auch international als Erfolgsmodell in Sachen nachhaltiger Betriebsführung und guter Ausbildung geschätzt.



 

Warum Meister/in werden? Text

Sie fragen sich noch, ob Sie Meister oder Meisterin werden sollen? Wir liefern Ihnen 10 gute Gründe, warum sich der Meisterbrief auf jeden Fall lohnt.

 

Meisterprämie Text

Wer seine Meisterprüfung im Handwerk mit Erfolg abschließt, bekommt vom Land Baden-Württemberg eine Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro. Sie kann direkt bei der Handwerkskammer beantragt werden.

 

Weiterbildung fördern lassen x

Ohne Weiterbildung geht es im Beruf oft nicht weiter. Für viele Vorhaben gibt es unterschiedliche Finanzhilfen und Förderprogramme.

 

Förderung für Existenzgründer x

Für den Start eines Handwerksbetriebes sind nicht nur Ideen und Wissen gefragt. Maschinen und Fahrzeuge, Warenlager und Büroausstattung müssen auch finanziert werden.

 

Kontakt

Stefanie Ende

Bildungsmanagement und Fortbildungsprüfung

Meisterschulen

Tel. 07731 83277-589

Fax 07531 205-6589

stefanie.ende--at--hwk-konstanz.de