
Neue SerieAufbruch im Handwerk
Ärmel hochkrempeln und los geht’s! In unserer neuen Serie „Aufbruch im Handwerk“ zeigen wir, was im Handwerk steckt. Denn trotz der vielen Herausforderungen gibt es Handwerker, die positiv in die Zukunft blicken und erfolgreich im Geschäft sind. Sie stellen sich neu auf, modernisieren und passen ihr Geschäftsmodell an. Wir besuchen Betriebe im Kammerbezirk Konstanz und stellen ihre neuen Ideen vor.
__________________________________________________________________________________
Interview: Innovationskraft im Handwerk
„Das Handwerk ist volkswirtschaftlich ein wesentlicher Akteur bei praxisund lösungsorientierten Innovationsprozessen. Es ist vorne dabei, wenn es um die flächendeckende Verbreitung neuer Technologien geht, etwa
bei der Digitalisierung“, sagt Jörg Thomä von der Universität Göttingen.
Dr. Jörg Thomä, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen.
__________________________________________________________________________________
Fensterrahmen aus Holz schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Fensterbaumeister Axel Grathwol (rechts) und seine Mitarbeiter Sven Kimmich, August Schuhmacher und Theodor Schneider (von links) haben in der Fertigung dank neuster Technik ganz andere Möglichkeiten.
KI im Fensterbau
Axel Grathwol ist sehr zufrieden mit seinem neuen Mitarbeiter. Dank ihm konnte das Fensterbauunternehmen seine Produktion deutlich steigern. Das neue Teammitglied ist eine CNC-Maschine, die KI-gesteuert unermüdlich die nötigen Rahmen und für die bestellten Fenster fertigt.