Wir fürs Handwerk
Amtliche Bekanntmachungen
Hier finden Sie amtliche Bekanntmachungen der Handwerkskammer Konstanz.
Aktuelle Bauleitplanungen
Wir stellen Ihnen hier Informationen über die aktuellen Verfahren zur Verfügung.
Die Datenschutz-Grundverordnung kommt
Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Diese ist eine Verordnung der Europäischen Union, die in allen Mitgliedsstaaten unmittelbare Anwendung findet.
Handwerk 2025
Zukunft im Blick
Mit der neuen Veranstaltungsreihe wollen wir Sie ein Jahr lang mit auf die Reise in die Zukunft mitnehmen.
Den richtigen Ton treffen
Unter dem Titel "Analoge Kommunikation - kein Auslaufmodell" praktizierten die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur Übungen zu Stimme und Körpersprache, sondern bekamen von den beiden Referenten wichtige Tipps für den Berufsalltag an die Hand.
Fachkräfte? Sicher!
03.05.18: Der Startschuss für die "Personaloffensive Handwerk 2025" ist gefallen. Hier erfahren Sie alles zum Thema Fachkräftesicherung.
Rund um den Nachwuchs
VORAUS in der Ausbildung
Das Zertifikat VORAUS in der Ausbildung ist ein Qualitätssiegel für die duale Ausbildung im Handwerk.
Ausbildung 2019
In unseren Workshops und Veranstaltungen bekommen Sie und Ihre Auszubildenden Anregungen, Hilfen und jede Menge praktische Tipps rund um den erfolgreichen Start in den Beruf.
Jetzt Lehrstellen bewerben
In unserer Online-Lehrstellenbörse können Betriebe offene Ausbildungs- und Praktikaplätze kostenlos einstellen.
07531 205-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ansprechpartner
Formulare & Downloads
Lehrvertrag online
Veranstaltungen
Sachverständigensuche
Öffnungszeiten
Kontaktformular
Kundenlogin
News

Deutsche Handwerks Zeitung
Lesen Sie jetzt das Neueste auf den Regionalseiten der Ausgabe 04 vom 15. Februar 2019.

"Mit Stärken werben"
06.02.19: "Mit Stärken werben" heißt es bei einem Workshop der Handwerkskammer Konstanz. Nachwuchswerberin Maria Grundler und Personalberaterin Fabienne Gehrig zeigen, wie Unternehmen als gute Ausbildungsbetriebe und attraktive Arbeitgeber auf sich aufmerksam machen.

Gewerbe-Schadstoffsammlungen 2019
In den Landkreisen Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Konstanz werden im Frühjahr 2019 wieder Gewerbe-Schadstoffsammlungen durchgeführt.
Veranstaltungen
Betriebswirtschaftlicher Sprechtag im Landkreis Tuttlingen
Sicher: Sie selbst kennen Ihren Betrieb am besten. Aber manchmal hilft ein Blick von außen weiter. Dazu sind die betriebswirtschaftlichen Sprechtage der Handwerkskammer Konstanz da.
Betriebswirtschaftlicher Sprechtag im Landkreis Waldshut
Sicher: Sie selbst kennen Ihren Betrieb am besten. Aber manchmal hilft ein Blick von außen weiter. Dazu sind die betriebswirtschaftlichen Sprechtage der Handwerkskammer Konstanz da.
Betriebswirtschaftlicher Sprechtag im Landkreis Rottweil
Sicher: Sie selbst kennen Ihren Betrieb am besten. Aber manchmal hilft ein Blick von außen weiter. Dazu sind die betriebswirtschaftlichen Sprechtage der Handwerkskammer Konstanz da.
Betriebswirtschaftlicher Sprechtag im Landkreis Waldshut
Sicher: Sie selbst kennen Ihren Betrieb am besten. Aber manchmal hilft ein Blick von außen weiter. Dazu sind die betriebswirtschaftlichen Sprechtage der Handwerkskammer Konstanz da.
Workshop Businessplan
Ohne die Festlegung von Zielen und intensive planerische Vorarbeit ist der erfolgreiche Start einer selbständigen Existenz gefährdet.
Neues aus der DHZ
BGH zum Diesel: Abschalteinrichtung ist Mangel
Das hat Seltenheitswert: der Bundesgerichtshof geht in die Offensive und gibt eine Einschätzung zum Dieselskandal ab. In einem rechtlichen Hinweis stufen die Richter illegale Abgastechnik in Autos als
Arbeitgeber korrigieren Rentenberechnung des Bundesarbeitsministers
Erneut wird Kritik an der Grundrente laut. Arbeitgeberverbände werfen dem Bundesarbeitsministerium vor, irreführenden Rentenberechnungen zu nutzen, um die Höhe von Geringverdiener-Renten als möglichst
Unternehmen muss Schmerzensgeld zahlen nach Glatteisunfall
Unternehmen, die auf öffentlichen Straßen für den Winterdienst verantwortlich sind, müssen die Wege von Schnee und Glatteis frei halten. Und das gilt auch im März, wie das Amtsgericht München nun entschied.