BetrugsmascheVorsicht vor gefälschten Rechnungen von BGN und DGUV
Die Handwerkskammer Konstanz warnt: Derzeit kursieren betrügerische Schreiben mit vermeintlichen Rechnungen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Automatisierung im StraßenbauWie von Zauberhand gesteuert
Eine Software plant und lenkt Baustellen im Straßenbau – so wird Stillstand vermieden. Das Bauunternehmen Storz aus Tuttlingen erfüllt den QSBW 4.0-Standard.
Das Vorurteil, das Handwerk bezahle schlecht, hält sich hartnäckig. Jetzt belegt eine neue Studie: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entscheidet, trifft auch finanziell eine starke Wahl.
Ausbildung5 neue Ausbildungsverordnungen zum 1. August 2025
Für angehende Edelsteinfasser, Fotografen, Gold- und Silberschmiede, Kaufleute für Büromanagement und Schornsteinfeger ändert sich künftig die Ausbildung.
L-Bank-Wirtschaftsforum 2025Perspektiven für das Handwerk in Krisenzeiten
Am 2. Juli findet in Villingen-Schwenningen das Wirtschaftsforum der L-Bank statt. Es richtet sich speziell an mittelständische Betriebe aus der Region.
Landesweite KampagneBäcker Beha wirbt für "Mittel ist mega"
Mit der landesweiten Kampagne "Mittel ist mega" will das baden-württembergische Wirtschaftsministerium die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verdienste mittelständischer Unternehmen stärker ins Bewusstsein rücken.
Die Belenus GmbH geht vorbildlich mit Energie und Material um. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck davon bei unserer Exkursion am 4. Juli, 10 bis 13 Uhr.
AußenwirtschaftsberatungNeues Meldeportal für Arbeiten in der Schweiz
Das bisherige Meldeportal wurde am 14. März abgeschaltet. Seit 17. März 2025 müssen Betriebe, die in der Schweiz arbeiten, dies über eine neue Plattform anmelden.
Ferdinand Bannmüller verbrachte vier Wochen seiner Ausbildungszeit zum Schreiner als Praktikant in Irland. Möglich gemacht hat das das Austauschprogramm Go.for.europe.