
AusbildungHandwerk bietet noch viele Ausbildungsplätze
Das Handwerk in der Region ist gefragt wie lange nicht mehr – und bietet Jugendlichen ausgezeichnete Chancen für eine sichere und sinnvolle berufliche Zukunft. Bereits bis Ende Juni wurden im Kammerbezirk Konstanz 790 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 100 mehr als im Vorjahresmonat.
„Das ist eine erfreuliche Entwicklung“, sagt Andrea Seger von der Handwerkskammer Konstanz. „Erfahrungsgemäß kommt in den nächsten Monaten noch einiges dazu, weil sich viele Jugendliche erst spät entscheiden.“
Im vergangenen Jahr hatten 1654 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Besonders viele Vertragsabschlüsse gab es in den Gewerken KFZ-Mechatroniker (251), Elektroniker (181) und Anlagenmechaniker SHK (167).
Mehr als nur ein Beruf – Handwerk gestaltet die Zukunft
„Viele junge Menschen sind auf der Suche nach einem Beruf, bei dem sie mitdenken, mit anpacken und Verantwortung für die Zukunft übernehmen können“, erklärt Seger. Daher seien sie im Handwerk besonders gut aufgehoben. Denn das Handwerk spiele eine zentrale Rolle beim Klimaschutz, der Energiewende und der Zukunft der Mobilität. „Wer heute eine Ausbildung beginnt, kann bei diesen gesellschaftlich wichtigen Themen ganz vorne mit dabei sein“, ist sich Seger sicher.
130 Ausbildungsberufe – viele Wege für viele Talente
Das Handwerk bietet über 130 verschiedene Ausbildungsberufe – von kreativ bis technisch, von traditionell bis digital. Egal ob Realschule oder Gymnasium: Für junge Leute mit ganz unterschiedlichen Talenten und Interessen gibt es passende Wege und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
In den kommenden Jahren stehen zudem in Deutschland rund 200.000 Handwerksbetriebe zur Übergabe an. Das bedeutet: Wer heute startet, hat morgen beste Chancen auf Führungsverantwortung – auch in kleineren, gut am Markt etablierten Betrieben.