Rund um den Betrieb
Wir fürs Handwerk: Von Ausbildung über BWL bis Recht: Hier finden Sie unser Beratungsangebot auf einen Blick.
Corona: News und FAQ: Neuigkeiten und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Corona-Pandemie.
Ukraine-Krieg: Informationen für Handwerksbetriebe: Wie Sie helfen können und wo Sie selbst Beratung finden.
Rund um die Ausbildung
Lehrstellen bewerben: Laden Sie Ihre freien Lehrstellen- und Praktikumsplätze kostenlos in unsere Online-Stellenbörsen.
Lehrstellen suchen: Hier findest du jede Menge freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze in der Region.
VORAUS in der Ausbildung: Das Qualitätssiegel für die duale Ausbildung im Handwerk der Region.
Handwerkskammer aktuell
Corona: Unsere Hygienehinweise: Aktuelle Maßnahmen zur Reduzierung des Infektionsrisikos.
Nachhaltigkeit im Handwerk: Wir zeigen Unterstützungsangebote, Interviews, Betriebe aus der Region.
Das Werkzeug für morgen: Handwerk 2025 unterstützt Sie bei Strategie, Personal, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
30.06.2022: Handwerk und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft – ein Beispiel für einen Betrieb, der sorgsam mit Ressourcen und Regionalität umgeht, ist die Bäckerei Beha in Villingen.News
News
Nachhaltigkeit im Handwerk"Bloß nichts vergeuden"
Kommende Veranstaltungen
Einzelunternehmen in eine GmbH & Co. KG umwandeln (AUSGEBUCHT)
Veränderungen gewinnbringend meistern
So geht Finanzierung
Neues aus der DHZ
Lindner will Schuldenbremse wieder einhalten: Das Bundeskabinett hat dem Haushalt für 2023 und der mittelfristigen Finanzplanung zugestimmt. Wie viel der Bund ab kommendem Jahr ausgeben will.
Energietipp: Das bringt ein hydraulischer Abgleich: Energieexperten heben einen Tipp zum Sparen von Heizungswärme besonders hervor: Den hydraulischen Abgleich für Heizungen. Was steckt dahinter – und wie viel spart man eigentlich damit?
Corona-Schutzmaßnahmen: Was sie gebracht haben: Masken ja - aber nur wenn sie gut sitzen. Das ist eine der zentralen Aussagen des Sachverständigenausschusses, der die Corona-Maßnahmen in Deutschland bewerten sollte. Nun ist die Politik am Zug.
Unsichere Gasversorgung: So wappnen sich Textilreinigungen: Textilreinigungen und Wäschereien versorgen Krankenhäuser, Altenheime, Hotels und Haushalte mit frischer Wäsche. Ohne das würde vieles stillstehen – im medizinischen Bereich undenkbar. Die Betriebe nutzen Maschinen, die vielfach nur mit Gas laufen. Eine priorisierte Versorgung ist ihnen allerdings nicht gesichert. Die Branche sorgt sich – und spart Energie. Betriebe zeigen, was dabei möglich ist.