Wärmenetze - Chancen fürs Handwerk
Umweltschutz
Details
Wann:
26.05.2025 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort:
Bildungsakademie Singen, Lange Straße 20, 78224 Singen
Bene Müller, Vorstand der Solarcomplex AG, Singen
Peter Schürmann, Umweltschutzberater, Handwerkskammer Konstanz
Veranstalter:
Handwerkskammer Konstanz
Anmeldeschluss:
26.05.2025
Der Umstieg in eine klimaneutrale Energieversorgung ist beschlossene Sache: Baden-Württemberg will bis 2045 klimaneutral sein und die gesamte Bundesrepublik bis 2050. Die sogenannte Wärmewende hat daran einen erheblichen Anteil.
Für den Umstieg von fossilen auf regenerative Energien in der Wärmeversorgung spielen neben dezentralen Versorgungslösungen wie Wärmepumpen und Biomasseanlagen Wärmenetze eine entscheidende Rolle.
Wärmenetze werden im Handwerk oft kritisch gesehen. Neben dem Potenzial zu einer Monopolbildung zum alleinigen Vorteil der Energieversorger sehen Handwerksbetriebe wenig Auftragspotenzial, wenn Haushalte über Wärmenetze versorgt werden.
Ist das tatsächlich so? Welche Auftragspotenziale bieten Wärmenetze für Handwerksbetriebe? Was kann man tun, damit Aufträge ans örtliche Handwerk gehen? Welche Zusatzleistungen können im Zusammenhang mit Wärmenetzen angeboten werden?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Wärmenetze wird Bene Müller, Vorstand der Singener Solarcomplex AG, erörtern. Die Solarcomplex AG blickt dabei auf fast 20 Jahre Erfahrung mit der Errichtung und dem Betrieb von Wärmenetzen zurück.