"Suchtprävention am Arbeitsplatz - After Work Vortrag"
Vortrag
Suchtprävention am Arbeitsplatz
Ein leichter Alkoholgeruch während der Arbeitszeit, kleine Unregelmäßigkeiten bei der Arbeit, wachsende Fehlzeiten? Sie haben sich schnell entschieden: Das kann mal vorkommen, ich behalte es aber im Auge. Oder haben Sie überlegt: Soll ich „es“ ansprechen? Was könnte dann passieren? Fünf Prozent der Beschäftigten in Unternehmen sind von Alkohol abhängig, zehn Prozent haben ein missbräuchliches Trinkverhalten. Nicht mitgerechnet Mitarbeiter/-innen, die einen missbräuchlichen Konsum von Medikamenten und Drogen oder aber mit Glücksspiel und Medienmissbrauch Probleme haben.
Diese Schwierigkeiten früh zum Thema zu machen, ist eine Chance für alle Beteiligten. Nicht darüber zu reden bedeutet in vielen Fällen, die Situation spitzt sich zu, die Lösungswege dauern länger oder werden schwieriger. Es gibt vier zentrale Gründe, Programme zur Früherkennung und Frühintervention im Unternehmen einzuführen: Arbeitssicherheit, Gesundheitsförderung, Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Erfahren Sie bei diesem Impulsvortrag von Lars Kiefer, Leiter der Fachstelle Sucht in Singen, Eckpunkte zur betrieblichen Suchtprävention. Wie können Sie Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement und Ihre Personalentwicklung um einen wesentlichen Baustein erweitern?
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Fachkräfte mit Personalverantwortung, Betriebs- oder Personalräte und Ausbilder.
Hinweis: Am Donnerstag 23. Mai von 14-16 Uhr steht allen interessierten Betrieben, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, eine telefonische Hotline für Fragen zur Verfügung.
Wann: 20.05.2019 um 17:00 Uhr
Wo: Bildungsakademie Singen, Lange Straße 20, 78224 Singen
Referent: Lars Kiefer, Fachstelle Sucht, Singen
Veranstalter: Fachstelle Sucht, Singen
Anfahrtsplan: