
Tipps und Tricks verrät auch Fabienne Gehrig, Teamleiterin Ausbildung und Personal der Handwerkskammer Konstanz, in unseren Web-Seminaren.
Web-Seminare für Handwerker
Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten informieren in Online-Seminaren
Spannender Wissenstransfer, kostenlos und wo sie wollen
Sich bequem und ohne Anfahrtsstress über wichtige Themen für Ihren Betrieb informieren? Das geht mit den kostenlosen Web-Seminaren der Handwerkskammern. Unsere Berater erklären gesetzliche Neuerungen, interviewen Experten und beantworten Ihre Fragen direkt am Bildschirm. Teilnehmen können Sie online mit jedem PC oder Tablet. Über den Chat diskutieren Sie mit und können Feedback geben. Wer nicht live dabei sein kann, erhält als angemeldeter Teilnehmer alle Infos im Anschluss per E-Mail.
Termine und Themen im Überblick
Bitte melden Sie sich für das gewünschte Thema direkt auf den verlinkten Seiten an. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum jeweiligen Web-Seminar.
März 2021
Erfolgsfaktoren im Entrepreneurship
03. März 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Erfolgsfaktoren im Entrepreneurship
03. März 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – das sollten Sie als Arbeitgeber beachten
04. März 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Dienstleistungserbringung in Frankreich
04. März 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr
Elektronische Rechnungen (ZUGFERD, Xrechnung und Co.)
09. März 2021, 10:30 bis 11:45 Uhr
Starthilfe für Existenzgründer: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Gründung
09. März 2021, 17:00 bis 18:45 Uhr
Bewerben leicht gemacht – Start deine Karriere im Handwerk
11. März 2021, 15:30 bis 16:30 Uhr
#GemeinsamDigital: „Stressfrei produktiv? Das geht!“
16. März 2021, 10:00 bis 11:00 Uhr
Rekrutierungskanäle II – Klassische Wege und Online-Konzepte
16. März 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Recht kompakt-digital verpackt: „Insolvenzvermeidung- Gläubigerschutz“
17. März 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr
Die smarte Verbindung zwischen Büro und Baustelle
22. März 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr
Führung neu denken (Talkrunde) – Warum wir morgen anders führen müssen. Und wie wir heute schon damit anfangen können
24. März 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Mit Stärken werben und Online überzeugen: Karriereseite und Social Media nutzen, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren
25. März 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Vorstellungsgespräch – so sicherst du dir deine Lehrstelle im Handwerk
30. März 2021, 15:30 bis 16:30 Uhr
Generationenwechsel im Familienunternehmen
31. März 2021, 15:00 bis 16:45 Uhr
April 2021
Ersetzendes Scannen – das papierlose Büro
01. April 2021, 10:30 bis 11:45 Uhr
Rekrutierungskanäle III – Langfristiger Erfolg durch Social Media Rekrutierung
13. April 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Gut vorbereitet für den Notfall – Entwickeln Sie einen Plan B für Ihren Betrieb
13. April 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Generationenwechsel im Handwerk: Verschenken – Vererben – Vergessen
13. April 2021, 16:00 bis 17:30 Uhr
Einstieg in das Zollrecht
15. April 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Tachografenpflicht und Berufskraftfahrerqualifizierung – Was gilt fürs Handwerk?
20. April 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Arbeitgeberattraktivität: Karriereseite – Was ist wichtig?
21. April 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Friseur oder Barbershop – wer darf handwerksrechtlich welche Dienstleistungen ausüben?
27. April 2021, 14:00 bis 15:00 Uhr
Internationale Fachkräfte integrieren – Kompetenzentwicklung in Theorie und Praxis
28. April 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Mai 2021
Dienstleistungserbringung in Österreich (Link folgt)
05. Mai 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Wichtiges tun, statt wichtig zu tun. Praktikum und Ausbildung im Handwerk
05. Mai 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr
Active Sourcing – Neue Wege der Mitarbeitersuche!
12. Mai 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Generationswechsel im Handwerk: Erbe und Schenkung aus steuerlicher Sicht
20. Mai 2021, 16:30 bis 17:50 Uhr
Juni 2021
Dienstleistungserbringung Schweiz und Basis Zollabwicklung Schweiz (Link folgt)
09. Juni 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Wertermittlung im Handwerk
10. Juni 2021, 10:20 bis 12.00 Uhr
Führung neu denken (Talkrunde) – Unternehmenskultur: Wie wir sie erkennen und warum sie für jeden Betrieb wichtig ist
10. Juni 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Reden Sie noch oder führen Sie schon? Was ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch ausmacht und wie Sie es optimal führen
15. Juni 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Gesucht: Karrierist im Handwerk! Wie werde ich erfolgreicher Unternehmer?
17. Juni 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Gesucht: Karrierist im Handwerk! Wie werde ich erfolgreicher Unternehmer?
17. Juni 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr
Juli 2021
Warum Handwerker cool und YouTuber out sind!
21. Juli 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Warum Handwerker cool und YouTuber out sind!
21. Juli 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr
September 2021
Mitarbeitergespräche mal anders – finden Sie das Richtige für Ihren Betrieb!
15. September 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Oktober 2021
Arbeitgeberattraktivität durch Mitarbeiterbefragungen – Ideen Ihrer Mitarbeiter nutzen
14. Oktober 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Als (Solo-) Selbständige im Europäischen Ausland tätig werden
20. Oktober 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr
Work-Life-Balance im Familienunternehmen – oder warum ist es wichtig ist sich nicht zu Tode zu arbeiten!
21. Oktober 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Work-Life-Balance im Familienunternehmen – oder warum ist es wichtig ist sich nicht zu Tode zu arbeiten!
21. Oktober 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr
November 2021
„Gut vorbereitet für den Notfall“ – Entwickeln Sie einen Plan B für Ihren Betrieb
17. November 2021, 17:00 bis 18:00 Uhr
Kollaboration in Netzwerken – Wie Sie sich als Handwerksbetrieb vernetzen können!
24. November 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Dezember 2021
Führung neu denken (Talkrunde) – Agiles Arbeiten im Handwerk (ggf. IKK Speaker)
07. Dezember 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr