So motiviert man Azubis
Ausbildungsexperten und zertifizierte Ausbildungsbetriebe verraten ihre Tricks
Um der Motivation auf die Sprünge zu helfen, darf es manchmal etwas mehr sein.
Ausbildungsexperten und zertifizierte Ausbildungsbetriebe verraten ihre Tricks
Um der Motivation auf die Sprünge zu helfen, darf es manchmal etwas mehr sein.
Kammerpräsident Gotthard Reiner tritt aus Altersgründen nicht mehr an
Der Präsident der Handwerkskammer Konstanz lädt zur Vollversammlung ein.
Ausbildungsbotschafter gesucht! Am 28. November findet die nächste Schulung für Azubis in Rottweil statt
18.11.19 Am 28. November findet in der Bildungsakademie Rottweil wieder eine Schulung zum Ausbildungsbotschafter statt.
In Villingendorf weiß man, wie der Übergang von der Schule zum Beruf gelingt
In Villingendorf klappt es besser als in vielen anderen Orten: der Übergang von der Schule in den Beruf.
Kompakte Informationen für Ausbilderinnen und Ausbilder
06.11.19: Das neue Veranstaltungsformat der Ausbildungsexperten der Handwerkskammer Konstanz geht in die zweite Runde.
Stadt Konstanz und Handwerkskammer informieren Betriebe
06.11.19 . Die Stadt Konstanz lädt zusammen mit der Handwerkskammer Konstanz zu zwei kostenlosen Informationsveranstaltungen ein, um die Handwerker in Konstanz und Umgebung bei der Umstellung auf die E-Vergabe zu begleiten.
Neun erste Plätze im PLW-Leistungswettbewerb gehen an Nachwuchstalente aus der Region
04.11.19: Im Landesvergleich des Leistungswettbewerbs „Profis leisten was“ (PLW), wurden am Samstag im Europapark Rust die Landessieger und -siegerinnen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Konstanz geehrt.
Ausbildungsexperten und zertifizierte Ausbildungsbetriebe verraten ihre Tricks - Teil 3: Motivation durch Integration
Bei Schinle GmbH und Co. KG in Schramberg wird eine besonders herzliche Willkommenskultur gelebt.
Azubi-Welcome-Party in Konstanz
14.11.19: Die Stadt Konstanz, die Handwerkskammer Konstanz und weitere Partner laden alle Konstanzer Azubis am 22. November 2019 in die Kantine in Konstanz ein.
Shopfloor-Management verbessert die Kommunikation im Betrieb und ermöglicht effiziente Prozessoptimierung. Mehr dazu in der nächsten Veranstaltung der Reihe "Strategie gewinnt"
29.10.19: "Mitarbeiterbindung mit Methode" heißt es am Donnerstag, 14. November, in der Bildungsakademie Singen und am Donnerstag, 21. November, in der Bildungsakademie Rottweil.
Wirtschaftsministerin besucht Landkreis Waldshut - Lernortkooperation als Leuchtturmprojekt
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat ihre regelmäßigen Kreisbereisungen im Land mit einem Besuch im Landkreis Waldshut fortgesetzt.
Ines Rimmele ist neue Flüchtlingsbeauftragte der Handwerkskammer
Ines Rimmele berät seit Mai 2019 in der Handwerkskammer Konstanz Geflüchtete und ihre Ausbildungsbetriebe in Rechtsfragen.
Informationsveranstaltung in Singen
Wie profesionelles Forderungsmanagement umsetzbar ist, erläutern Bernd Eisenschmidt und Niklas Kleber von der Deutschen Verrechnungsstelle.
28. und 29. November
Der Wirtschaftstag Schweiz am 28. und 29. November 2019 in der Kartause Ittingen bietet die Möglichkeit, sich über Geschäftsmöglichkeiten und die aktuellen Rahmenbedingungen im Nachbarland zu informieren.
Workshops zu Marketing, Finanzierung und Businessplan
Die Betriebsberater der Kammer informieren monatlich über die Themen Marketing, Businessplan und Finanzierung, beantworten Fragen und bieten weiterführende Unterstützung an.
Sprechtag mit Bankberatern
Gemeinsam mit den Kammern bieten die L-Bank und die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg regelmäßig Sprechtage an.
Infoabend in Oberndorf
Um "Betriebsnachfolge im Handwerk" geht es bei einer Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Konstanz mit der Stadt Oberndorf a. N. sowie der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg am 23. Oktober.
Vor 30 Jahren fiel die Mauer. Kurz zuvor war die Augenoptikerin Silke Herzog in den Westen geflohen und wagte in Villingen-Schwenningen den Schritt in die Selbständigkeit.
05.11.2019: Die Jenaer Augenoptikmeisterin Silke Herzog im Interview.
Ausbildungsexperten und zertifizierte Ausbildungsbetriebe verraten ihre Tricks - Teil 2: Motivation durch Kommunikation
Dirk Gläschig, Geschäftsführer der Gläschig GmbH & Co. KG in Villingen-Schwenningen, hat Kommunikation zur Chefsache gemacht.
Online-Befragung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat eine Umfrage zur Evaluation des Förderprogramms "Innovationscluster im Handwerk" initiiert.
Christiani Ausbildertag in der Bildungsakademie Singen
Praxis statt pure Theorie: Der 20. Christiani Ausbildertag Ende September in der Bildungsakademie Singen ist seinem Gegenstand mehr als gerecht geworden.
Beim Innovationstag hat Melissa Vieth von der Digitalagentur Schanze und Horn interessierte Betriebe über den Einsatz von Instagram als Marketing-Tool informiert
Melissa Vieth von der Digitalagentur Schanze und Horn gibt Tipps für Betriebe.
Dozentenkonferenz 2019
Auch die Dozenten und Lehrmeister der Bildungshäuser der Handwerkskammer Konstanz bringen sich regelmäßig auf den neuesten Stand. Bei der Dozentenkonferenz 2019 in Singen lag der Schwerpunkt auf der Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Christiani-Ausbildertag in Singen
Unter dem Motto "Duale Berufsausbildung - Zukunft seit Jahrzehnten" findet am 26. und 27. September in der Bildungsakademie Singen die 20. Auflage des Christiani-Ausbildertags statt.
Bewerbungsphase zum "Start-up BW Elevator Pitch" beginnt
Gründerinnen und Gründer aufgepasst: Der "Start-up BW Elevator Pitch" des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums geht in die siebte Wettbewerbsrunde.
Personaloffensive Handwerk 2025 gibt Tipps zu Arbeitsgestaltung und Gesundheit
Die Personaloffensive Handwerk 2025 setzt in ihrem Thema des Monats "Arbeitsgestaltung und Gesundheit" die Thematik in einen größeren Rahmen
Neue Schreinermeister und -gesellen zeigen ihr Können
Handwerk zum Bewundern und Besitzen: Der Schreinernachwuchs und die neuen Schreinermeister des Prüfungsjahrgangs 2019 zeigten ihr Können und präsentierten in verschiedenen Ausstellungen Holz in Bestform.
Acht Schulen ausgezeichnet
Für ihr Engagement in der Berufsorientierung wurde acht Schulen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg das BoriS-Berufswahlsiegel verliehen.
Gewinnspiel für neue Auszubildende zum Tag des Handwerks - so funktioniert die Teilnahme
Zum Tag des Handwerks veranstaltet die Handwerkskammer Konstanz einen Wettbewerb für die neuen Auszubildenden - zu gewinnen gibt es zwei Apple iPad Wi-Fi 32 GB.
Fotoaktion zum Tag des Handwerks
Kostenlose Nachwuchswerbung - mit unserer Fotoaktion zum Tag des Handwerks ist das ganz einfach möglich.
Im TREND-Workshop entwickeln Betriebe kreative Innovationen für ihr Produktportfolio
Um die Ecke denken, andere Perspektiven einnehmen und neue Ideen entwickeln – wer auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben möchte, sollte sein Angebot kontinuierlich weiterentwickeln. Wie das funktioniert, haben Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Konstanz im TREND-Workshop gelernt.
Beim ersten Innovationstag der Handwerkskammer Konstanz erfahren Betriebe, welche Software zu den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen passt.
Software-Anbieter und Berater informieren Handwerksbetriebe über individuelle digitale Lösungen.
Zwei Zimmerergesellen erklären die Bräuche auf der Walz
Die Gesellen Martin Baur und Alexander Bitzer waren in der Handwerkskammer Konstanz zu Gast und haben uns einen Einblick in ihr Brauchtum offenbart.
Die Raumausstattergesellen verabschieden sich mit einer Ausstellung aus der Bildungsakademie
Mit einer Gesellenausstellung am Abend des vierten Praxisprüfungstages feierten die Raumausstatter ihre guten Ergebnisse.
Schülerinnen aus Waldshut-Tiengen gewinnen beim Wettbewerb MeisterPOWER
Die Landesbesten beim Schülerwettbewerb MeisterPOWER kommen aus dem Handwerkskammerbezirk Konstanz.
Leistungswettbewerb des Handwerks (PLW)
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geht in die nächste Runde.
Preis für Marco Eißer und Tobias Rohr
Singener Handwerkerrunde ehrt zwei Nachwuchshandwerker für hervorragende Leistungen.
Vollversammlungswahlen: Mehrheit entscheidet sich für die von Hansjörg Blender angeführte Selbständigenliste - Wahlbeteiligung bei 18,4 Prozent
Die Liste "Starkes Handwerk - Gemeinsam in die Zukunft" angeführt von Vertrauensmann Hansjörg Blender, Automobilkaufmann aus Radolfzell, erzielte mit 1.224 Stimmen die Mehrheit und wird im Herbst in die neue Vollversammlung einziehen.
Vorgebliche Handwerkskammer-Mitarbeiter fragen telefonisch Personaldaten ab. Vielleicht steckt Abwerbeversuch dahinter?
Die Handwerkskammer Konstanz warnt Augenoptiker vor einer dubiosen Telefonmasche.
Mit dem Online-Service der Handwerkskammer schnell zum Abschluss
Ausbildungsbetriebe können den Lehrvertrag auf der Homepage der Handwerkskammer Konstanz direkt online erstellen und erhalten dann den komplett ausgefüllten Lehrvertrag in dreifacher Ausfertigung zugeschickt.
Handwerkskammer startet Umfrage
Die Technologieberatung der Handwerkskammer Konstanz will ihr Angebot erweitern und Betrieben künftig auch bei der Suche nach guten Softwarelösungen behilflich sein. Für die Bestandsaufnahme wurde nun eine Online-Umfrage gestartet, an der alle Mitgliedsbetriebe teilnehmen können.
Juniorchef der Firma Weber gibt Tipps für Digitalisierung in Handwerksbetrieben
„Letztlich wurde die Idee, mit der Digitalisierung zu starten, aus der Not heraus geboren“, erzählt Maximilian Weber.
Strategie im Programm
11.06.19: Wer seine Unternehmensstrategie nicht ständig weiterentwickelt, gerät schnell in eine Sackgasse. Welche Maßnahmen Betriebe ergreifen können, stellte die Handwerkskammer im Rahmen der Veranstaltung "Strategie ist Programm" in Konstanz vor.
Infoveranstaltung für Handwerksbetriebe in der Reihe "Strategie gewinnt"
13.06.19: Erfahren Sie, wie Sie im Bermuda-Dreieck zwischen Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und Datenschutz sicher navigieren.
Der Jahresbericht 2018 der Handwerkskammer Konstanz ist da.
Viele Lehrverträge schon unter Dach und Fach - Online-Börse mit offenen Stellen
04.06.19: Für das Handwerk der Region ist Verstärkung in Sicht: 754 neue Berufsausbildungsverträge wurden bis Ende Mai im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz abgeschlossen. Das sind gut 8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
ZDH-Präsident Hans-Peter Wollseifer zur Rückvermeisterung und Selbstverwaltung im Handwerk
ZDH-Präsident Hans-Peter Wollseifer zur Rückvermeisterung und Selbstverwaltung im Handwerk
Erfolgreiche Lernortkooperation der Bildungsakademie und der Gewerblichen Schulen Waldshut
Kein Raum für Konflikte, sondern für Gemeinschaft und Synergien: Die Bildungsakademie Waldshut und die Gewerblichen Schulen Waldshut präsentierten sich am Tag der offenen Tür als Lernortkooperation mit Modellcharakter.
"Handwerk 2025": Infos für Betriebe
Im Vorfeld der Vollversammlung am 5. Juni stellt die Handwerkskammer Konstanz in einer kurzweiligen Veranstaltung den diesjährigen Schwerpunkt "Strategie" des Projekts "Dialog und Perspektive Handwerk 2025" vor.
Wer schafft die höchste Wahlbeteiligung?
Wer schafft die höchste Wahlbeteiligung?
Offene Lehrstellen bewerben
Vier Monate vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres läuft die Azubi-Suche auf Hochtouren. 543 neue Lehrverträge wurden bei der Handwerkskammer Konstanz bis Ende April eingetragen.
Konstanzer Handwerkertag 2019
Unter dem Motto "Handwerk sucht Superhelden" hatte der Konstanzer Handwerkerkreis mehrere hundert Schülerinnen und Schüler zur zehnten Auflage des Handwerkertags eingeladen.
Die Übergabe ist im Lebensmittelhandwerk zum Knackpunkt geworden. Wie die Zukunftssicherung gelingt, zeigt die Dettinger Traditionsmetzgerei Hierling
Seit Oktober ist Simon Reiner der neue Chef der Metzgerei Hierling - und damit fast schon eine Besonderheit in einer von Fachkräfte- wie Nachfolgermangel schwer gebeutelten Branche.
Foto Wöhrstein in Singen ist mit eigener Kampagne erfolgreich bei der Mitarbeitersuche
Weil die Mitarbeitersuche über Jobportale und Arbeitsagentur erfolglos blieb, startete Reiner Wöhrstein kurzerhand seine eigene Kampagne
Mit ihrem Wurst-und Fleischautomaten mitten auf dem Bodanrück hat die Metzgerei Hierling voll ins Schwarze getroffen: Während der Osterfeiertage haben sich lange Schlangen vor dem Automaten gebildet.
Berufsbildungsreport 2018
Die Broschüre bietet eine Übersicht über alle relevanten Ausbildungszahlen und informiert über neue Ansätze bei der Nachwuchsgewinnung und Qualitätssicherung.
Neue Zahlen liegen vor
Zahlen, Daten und Fakten aus dem Handwerk der Region gibt es im gleichnamigen Flyer, der jetzt neu erschienen ist.
Ausbilder und Berufsschullehrer fordern Verbesserungen für die Ausbildung von Geflüchteten
Große Chancen, wenig Klarheit: Die Ausbildung von Geflüchteten stellt Betriebe und Berufsschulen vor eine große Herausforderung. Ihre Forderungen erfahren Sie hier.
Beim Existenzgründertag haben Unternehmer ihre Ideen einer Fachjury präsentiert
Anfang des Jahres hat Matthias Halder seine Firma Halder Holzbau gegründet. Mit seinem Geschäftsmodell konnte er jetzt beim Elevator Pitch der Existenzgründeroffensive Neckar Eschach (EGON) und des Ministeriums für Wirtschaft Baden-Württemberg nicht nur die fünfköpfige Fachjury auf Anhieb überzeugen, sondern auch den Publikumsjoker abräumen.
Grünen-Landespolitiker erhalten Einblick in die Bildungsakademie Singen
Stärkung der dualen Ausbildung, Geflüchtete im Handwerk sowie die Förderung von Schülern in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - das waren die Themen, die im Mittelpunkt des Besuchs der Singener Landtagsabgeordneten Dorothea Wehinger (Grüne) und dem Grünenfraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz in der Bildungsakademie Singen standen.
Die EU-Medizinprodukteverordnung stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung
Der 26. Mai 2020 schwebt wie ein Damoklesschwert über den Medizintechnikunternehmen der Region Tuttlingen.
Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut besucht den Landkreis Tuttlingen - Schreinerei Moser zeigt Hightech-Produktion
Im Rahmen ihrer Kreisbereisung durch den Landkreis Tuttlingen erhielt Nicole Hoffmeister-Kraut, Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau einen spannenden Einblick in die Moser OHG in Bubsheim.
Ehrungen und Erfahrungsaustausch
Nach 39 Jahren Sachverständigentätigkeit ist Willy Cierpinsky im letzten Jahr als Sachverständiger im Maler- und Lackiererhandwerk ausgeschieden. Bei der Sachverständigentagung am 22. März 2019 in der Bildungsakademie Singen wurde der Radolfzeller verabschiedet.
Paul Robben zeigt im Netz, was er als Handwerker draufhat
Über 25.000 Abonnenten sprechen für sich: Handwerk kommt an - auch auf YouTube. Zimmermeister Paul Robben alias „Nerdy Timber“ beweist auf seinem Kanal, dass der Traditionsberuf durchaus innovativ ist.
Girls'Day im Jugendtreff Berchen in Konstanz
Beim Girls‘Day im Jugendtreff Berchen in Konstanz gab Ausbildungsbotschafterin Laura Eichinger, die aktuell eine Ausbildung zur Augenoptikerin absolviert, den Schülerinnen eine neue Perspektive auf ihr Handwerk.
Wie Ausbildungsbetriebe für optimale Bedingungen sorgen
Damit es mit dem Abschluss der Lehre klappt, sind nicht nur die Azubis selbst gefordert. Auch ihre Ausbildungsbetriebe sollten gerade in dieser Phase voll hinter ihnen stehen und sowohl rechtliche und organisatorische Vorgaben als auch pädagogische Leitlinien beachten.
Jelena Mahnjec macht eine Ausbildung bei einem Bestattungsunternehmen
Rote Haare, roter Lippenstift, rote Fingernägel - dass Jelena Mahnjec das Leben liebt, kann man sehen. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb macht die 20-Jährige eine Ausbildung als Bestattungsfachkraft.
Mit 22 Jahren wagen zwei Freunde den Schritt in die Selbstständigkeit
Hagen Mayenfels und Erk Braumann haben Anfang 2018 eine traditionelle Kfz-Werkstatt in der Kreisstraße 9 in Dettighofen übernommen und umgebaut.
Schmidt-Fahrzeugbau in Eigeltingen profitiert vom EU-Binnenmarkt
Andreas Schuler, Geschäftsführer von Schmidt-Fahrzeugbau, plädiert dafür, an der EU-Wahl teilzunehmen.
Infoveranstaltung am 27.03.2019 in der Bildungsakademie Singen
Wer Interesse hat, künftig auch günstigen Solarstrom in seinem Unternehmen zu nutzen, kann sich am Mittwoch, 27. März 2019 ab 17.00 Uhr in der Bildungsakademie Singen umfassend informieren.
Veranstaltungsreihe zur Betriebsführung
"Strategie gewinnt" ist das Motto einer neuen Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Konstanz.
Workshop für Handwerksbetriebe
Wie im Handwerk in Zukunft Geld verdient wird, ist Thema des Workshops "Digitale Geschäftsmodelle" am Montag, 11. März, um 15 Uhr in der Bildungsakademie Singen.
Landesweiter Gründerwettbewerb
Der landesweite Elevator Pitch-Wettbewerb des Wirtschaftsministeriums geht in eine neue Runde.
Neue Gewerbeschule in Tansania braucht Werkzeuge und Maschinen
Roland Ketterer, Installateurmeister aus Pfohren und Initiator des Fördervereins Elimu-4Afrika, bittet seine Handwerkskollegen um Werkzeugspenden.
Schwarzwald-Baar-Heuberg: Viel Lob für das regionale Entwicklungskonzept
Das regionale Entwicklungskonzept Schwarzwald-Baar-Heuberg hat seinen fünften Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass stellten die beteiligten Partner die bisherigen Ergebnisse des Projekts vor.
Breites Bildungsangebot 2019 für das Handwerk - Kaufmännische Kurse künftig unter der Marke "Bildungsakademie"
Wer im noch neuen Jahr beruflich weiterkommen und fachlich auf dem Laufenden bleiben will, findet in den Bildungshäusern der Handwerkskammer Konstanz ein breites Spektrum an Kursen und Seminaren.
Warum man diese Frage bei befristeten Arbeitsverträgen unbedingt stellen sollte
Kalendermäßig befristete Verträge können eine gute Sache sein. Aber Vorsicht: Wenn kein Sachgrund vorliegt, setzt die Rechtsprechung dieser Flexibilität seit kurzem enge Grenzen.
Frühjahrssammlungen im April
In den Landkreisen Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Konstanz werden im Frühjahr 2019 wieder Gewerbe-Schadstoffsammlungen durchgeführt.
Ohne gültige Sachkunde kann es teuer werden
Wer ohne gültige Sachkunde beim Umgang mit asbesthaltigen Baustoffen erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
WhatsApp-Berufe-Checker zeigt Weg ins Handwerk
Über Whatsapp können sich junge Menschen über handwerkliche Ausbildungsberufe informieren.
Fachkräftemangel als mögliche Wachstumsbremse - Kammerpräsident Gotthard Reiner zieht Bilanz
Handwerkskammerpräsident Gotthard Reiner spricht im Interview über den Fachkräftemangel im Handwerk.
Handwerkskammer informiert und begleitet Betriebe und Auszubildende
Von der Nachwuchswerbung 4.0 bis zum Umgang mit seelischen Problemen begleiten die Ausbildungsexperten Betriebe und Auszubildende auch in diesem Jahr mit neuen Impulsen, praktischen Tipps und konkreter Unterstützung.