
Beim ersten Innovationstag der Handwerkskammer Konstanz erfahren Betriebe, welche Software zu den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen passt.Großer Innovationstag der Handwerkskammer
Wer im Betrieb digital durchstarten will, braucht das richtige Werkzeug. Doch welche Software passt zu den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen? Der Antwort auf diese oft entscheidende Frage können Handwerksbetriebe beim ersten Innovationstag der Handwerkskammer Konstanz am Freitag, 6. September, 13 – 18 Uhr in der Bildungsakademie Singen ein gutes Stück näherkommen. Rund 30 Softwaredienstleister und Berater sind vor Ort und zeigen Lösungen für alle wichtigen Anwendungsbereiche - von A wie Auftragsverwaltung bis Z wie Zeiterfassung.
Vom Spezialisten bis zum Branchenriesen
Das Ausstellerverzeichnis reicht vom spezialisierten Anbieter aus der Region bis zu Branchengrößen wie Streit oder Taifun. „Eine Umfrage unter unseren Mitgliedsbetrieben hat bestätigt, dass im Handwerk die unterschiedlichsten Tools zum Einsatz kommen. Ein direkter Vergleich kann da hilfreich sein“, so Jan Benz, Beauftragter für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer Konstanz.
Aussteller-Blitzlichter und Instagram-Workshop
Einen ersten Einblick in die Leistungen der beteiligten Unternehmen bekommen die Messebesucher bei „Blitzlichter“-Vorträgen bevor dann am Messestand die Details genauer ausgelotet werden können. Außerdem stellen Experten verschiedener Organisationen ihre Beratungsangebote vor und informieren über die Möglichkeiten digitaler Geschäftsmodelle. Und schließlich steht eine Einführung in die Welt von Instagram auf dem Programm.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, spontane Besucher sind aber ebenso willkommen.
Anmeldung unter www.hwk-konstanz.de/strategie
Programm Innovationstag 06.09.2019 13–18 Uhr:
Begrüßung: | ||
Uhrzeit | Referent | |
13:00–13:15 | Präsident der Handwerkskammer Gotthard Reiner |
Raum Hohentwiel 3.08 | ||||
Uhrzeit | Thema | Referenten | ||
13:30–14:15 | Instagram Workshop 1. Durchgang |
| ||
14:15–14:45 | Ausbildung 4.0 – Moderne XR-Technologien in der hybriden Aus- und Weiterbildung |
| ||
14:45–15:15 | Genug von lästiger Bürokratie, mehr Zeit für Zukunft (Betriebsorganisation und Zeiterfassung) |
| ||
15:15–15:45 | Digitale Elemente in der ÜBA – eine innovative Initiative der Handwerkskammer Konstanz |
| ||
16:00–16:45 | Instagram Workshop 2. Durchgang |
| ||
16:45–17:15 | Unsere Welt der Zeit-/Datenerfassung (Personal-, Auftrags-, Projektzeit/-daten, Geo-/GPS-Daten) und Sicherheitssysteme |
|
Raum Neuhewen 3.01 | ||||
Uhrzeit | Thema | Referenten | ||
14:15–14:45 | Digitalisierung aktiv leben – digitale Zeiterfassung, digitales Archiv und ZUGFeRD |
| ||
14:45–15:15 | Elektronische Rechnung – Augen auf! Chancen erkennen und digital nutzen |
| ||
15:15–15:45 | Additive Fertigung: Grundlagen und Einsatzgebiete |
| ||
15:45–16:15 | Wie gelingt kleinen und mittleren Handwerksbetrieben die Digitalisierung in der Praxis? |
| ||
16:15–16:45 | Innovation in Zeiten des Umbruchs: aktuelle Fördermöglichkeiten |
| ||
16:45–17:15 | Digitalisierung bei fertigenden KMU'S: Wie lassen sich die Herausforderungen bewältigen? |
| ||
17:15–17:45 | Prozessdigitalisierung mit dem contexagon Process Management System |
|
Raum Hohenhewen 3.02 | ||||
Uhrzeit | Thema | Referenten | ||
14:15–14:45 | Intelligentes Wohnen für Jung und Alt – Aktuelle Entwicklungen im Smart Home & Living-Bereich |
| ||
14:45–15:15 | Nanotechnologie für das Handwerk |
| ||
15:15–15:45 | Deine digitale Projektakte – das Bindeglied zwischen Baustelle und Büro |
| ||
15:45–16:15 | Digitalisierung im Mittelstand – Ihr Partner für IT |
| ||
16:15–16:45 | Präsentation in der VR Welt |
| ||
16:45–17:15 | Digitale Archivierung – Ja?! oder Nein?! |
| ||
17:15–17:45 | Effektive Zeiterfassung |
|