
Erfolgreich abschließenPrüfungen im Handwerk
Eine Ausbildung wird erfolgreich abgeschossen, indem verschiedene Prüfungen absolviert werden. Je nach Ausbildungsberuf gibt es zwei Prüfungsarten, die unterschiedlich gewichtet werden.
Aktuell gibt es:
- Berufe mit Zwischenprüfung
- die gestreckte Prüfung
Die Zwischenprüfung findet etwa in der Hälfte der Ausbildungszeit statt und dient der Ermittlung des Leistungsstandes. Die Note aus der Zwischenprüfung zählt somit nicht bei der Abschlussprüfung mit. Das Bestehen der Gesellenprüfung hängt allein von der Abschlussprüfung ab.
Die Teil 1-Prüfung ist Bestandteil der Gesellen- oder Abschlussprüfung. Das Ergebnis fließt direkt in das Endergebnis ein.
Teil 2-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Die Gesamtnote setzt sich aus den Prüfungsergebnissen aus Teil 1 und Teil 2 zusammen. Deshalb lohnt es sich, optimal vorbereitet in die beiden Prüfungen zu gehen.
Welche Berufe welche Prüfungsart haben und alle weitere Informationen rund um den jeweiligen Ausbildungsberuf stehen detailliert in der entsprechenden Ausbildungsordnung nachgelesen. Diese finden Sie in unserer Berufsdatenbank Berufe A-Z.