Ausbildungsplätze sichern
So beantragen Sie die Ausbildungsprämie und weitere Förderungen aus dem Bundesprogramm
So beantragen Sie die Ausbildungsprämie und weitere Förderungen aus dem Bundesprogramm.
So beantragen Sie die Ausbildungsprämie und weitere Förderungen aus dem Bundesprogramm
So beantragen Sie die Ausbildungsprämie und weitere Förderungen aus dem Bundesprogramm.
Freie Plätze ganz in der Nähe
In unserer Lehrstellen- und Praktikumsbörse finden Sie freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze in der Region.
Zukunft sichern trotz Corona
Ausbildung heißt nicht immer ein Betrieb und ein Azubi. Gerade für kleinere, spezialisierte oder aufgrund von Corona verunsicherte Betriebe bietet sich die Ausbildung im Verbund an. Wie das geht, lesen Sie hier.
Tipps und Informationen für Betriebe
Jugendliche wünschen sich gerade während der Krise berufliche Zukunftsperspektiven. Helfen Sie mit und bieten ihnen die Möglichkeit, in Ihrem Betrieb ein freiwilliges Praktikum zu absolvieren.
Tipps und Infos für Ausbilder und Azubis
Auch in diesem Jahr finden die Gesellenprüfungen im Zeichen von Corona statt. Daher appellieren die Ausbildungsexpertinnen der Handwerkskammer daran, die Auszubildenden noch mehr als sonst bei der Prüfungsvorbereitung zu unterstützen.
Machen Sie mit bei der Video-Stellenbörse
Mitgliedsbetriebe können jetzt eigene Video-Stellenanzeigen drehen, die in die digitale Video-Stellenbörse aufgenommen und über die Social Media-Kanäle der Handwerkskammer verbreitet werden.
Alle Veränderungen auf einen Blick
Am 1. Januar 2020 ist das neue Berufsbildungsgesetz in Kraft getreten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen vor.
Mit Auszubildenden gemeinsam erfolgreich
Mit eigenen Auszubildenden wirken Sie nicht nur dem Fachkräftemangel entgegen, sondern sorgen für neue Ideen in Ihrem Unternehmen. Die Handwerkskammer Konstanz unterstützt Sie bei allen Themen rund um die Ausbildung.
Unser Service rund um den Eintrag in die Lehrlingsrolle
Der schnelle Weg zum Lehrvertrag: Ergänzen Sie Ihre Daten online, wir senden Ihnen den komplett ausgefüllten Vertrag in dreifacher Ausführung zu.
Passende Auszubildende finden mit guter Nachwuchswerbung
Der Nachwuchs wird im Handwerk immer knapper. Mit der richtigen Nachwuchswerbung finden Sie aber den passenden Auszubildenden. Die Handwerkskammer Konstanz hilft Ihnen dabei.
Der Garant für technische Standards
In vielen Ausbildungsberufen wird das betriebliche Lernen durch überbetriebliche Kurse erweitert. Sie ergänzen mit praktischen Unterweisungen die Ausbildung in den Betrieben.
Die Aufgaben eines Ausbildungsbetriebs
Jeder Betrieb hat gegenüber seinen Auszubildenden Pflichten und Aufgaben. Wir unterstützen Sie bei der Ausbildung.
Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Ausbildung
Die Handwerkskammer Konstanz unterstützt Sie dabei die Attraktivität und auch die Qualität der beruflichen Ausbildung in Ihrem Betrieb zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Weiterbildung für Ausbilder im Handwerk
Für eine gute Ausbildungsqualität in den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Konstanz müssen die Ausbilder immer auf dem neuesten Stand sein. Wir helfen Ihnen dabei Ihre Ausbildungsqualität zu halten und weiter zu entwickeln.
Zertifizierung für vorbildliche Ausbildungsbetriebe
Das Zertifikat VORAUS in der Ausbildung ist ein Qualitätssiegel für die duale Ausbildung im Handwerk. Dabei steht das Engagement der auszubildenden Betriebe gleichermaßen im Fokus wie die Zufriedenheit der Lehrlinge.
Die Handwerkskammer Konstanz vermittelt
Sie wollen Geflüchtete in Ihrem Betrieb beschäftigen? Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen.
Über 130 Handwerksberufe in Kurzporträts kennenlernen
25.05.18: Informationen zu den über 130 Ausbildungsberufen im Handwerk – vom Änderungsschneider bis zum Zweiradmechatroniker.
Lernen Sie Ihre Ansprechpartner bei der Handwerkskammer kennen
Das sind: Fabienne Gehrig, Susanne Hillan, Alexandra Hagen-Ettl, Katja Haid, Miriam Braun, Roman Murr.