Auch in diesem Jahr finden die Gesellenprüfungen im Zeichen von Corona statt. Daher appellieren die Ausbildungsexpertinnen der Handwerkskammer daran, die Auszubildenden noch mehr als sonst bei der Prüfungsvorbereitung zu unterstützen.
Die Handwerkskammer Konstanz unterstützt Dich, damit Du gut durch die Ausbildung kommst und erfolgreich als Geselle starten kannst. Hier gibt es die wichtigsten Informationen rund um die Ausbildung.
Gemeinsam lernen in der überbetrieblichen Ausbildung
In der überbetrieblichen Ausbildung, kurz ÜBA, lernen alles Auszubildenden eines Gewerks zusammen. Jeder soll gleichgute Chancen bei der Abschlussprüfung haben und dafür trägt die Handwerkskammer Sorge.
Dein Ausbildungsnachweis begleitet Dich während der Ausbildung. Es hält fest was Du gelernt hast und zählt als Arbeitsnachweis. Hier bekommst Du Infos rund um die oft ungeliebte Pflicht.
Wie sich die Ausbildung an das Privatleben anpassen lässt
In manchen Situationen ist Improvisationstalent gefragt. Das gilt auch in der Ausbildung. Eine Teilzeitausbildung kann die richtige Lösung sein. Die Handwerkskammer Konstanz berät Dich rund um das Thema Arbeitszeitverkürzung.
Bevor Du Deinen Gesellenbrief in den Händen hältst, musst Du Gesellen- oder Abschlussprüfung bestehen. Die Experten der Handwerkskammer Konstanz wissen worauf es ankommt.
Nicht nur während des Studiums gibt es Möglichkeiten zum Lernen ins Ausland zu gehen. Auch während einer Berufsausbildung kannst Du über den Tellerrand blicken.
Betriebswirt, Meister, Studium: Mit einer Ausbildung im Handwerk hast Du viele Möglichkeiten nach der Abschlussprüfung. Hier erfährst Du, welche das sind.