
AusbildungAndrea Seger ist neue Leiterin der Ausbildung
Seit Mai ist Andrea Seger Leiterin des Fachbereichs Ausbildung bei der Handwerkskammer Konstanz. Ihr Ziel: die Ausbildungsprozesse im regionalen Handwerk zu verbessern und die Rahmenbedingungen für Betriebe und Auszubildende weiterzuentwickeln. Seger stammt aus Hüfingen und bringt langjährige Erfahrung im Bereich Kommunikation und Beratung mit.
Nach einem berufsbegleitenden Marketing-Master in Zürich arbeitete sie rund 20 Jahre in der Werbebranche, zuletzt in Führungspositionen. 2015 machte sie sich als Beraterin für Unternehmenskultur selbstständig. In dieser Zeit begleitete sie Unternehmen bei Veränderungsprozessen und bei der Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.
Mit dem Wechsel zur Handwerkskammer Konstanz kehrt sie jetzt in ein größeres Team zurück. Als Fachbereichsleiterin verantwortet sie Ausbildungsberatung, Nachwuchswerbung, Prüfungsorganisation, Ausbildungsbegleitung, Lehrlingsrolle und Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungsausschuss.
Vermittlerin zwischen Betrieben und Azubis
In herausfordernden Ausbildungssituationen vermittelt sie zwischen Betrieben und Auszubildenden. Dabei geht es ihr nicht nur um die Einhaltung formaler Vorgaben der Handwerksordnung, sondern um tragfähige Lösungen für alle Beteiligten. Ihre Stärke sieht sie darin, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln und Kommunikation zu fördern. „Am Ende haben wir doch alle das gleiche Ziel – eine gute Ausbildung“, betont Andrea Seger.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Verbesserung der Kommunikation zwischen Betrieben, Auszubildenden und Berufsschulen. Digitale Angebote wie FAQs oder Beratungshilfen könnten aus ihrer Sicht dazu beitragen, Abläufe zu vereinfachen und Unsicherheiten zu reduzieren.
Junge Menschen fürs Handwerk begeistern
Auch der Ausbau von Netzwerken gehört zu Segers Aufgaben: etwa mit Schulen, Ehrenamtlichen, Prüfungsausschüssen und Kreishandwerkerschaften. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu stärken und Prozesse zu optimieren.
Darüber hinaus spielt die Nachwuchswerbung eine zentrale Rolle. Andrea Seger sieht darin eine strategische Aufgabe, um dem Fachkräftemangel im Handwerk zu begegnen. Mit gezielter Ansprache und passenden Formaten möchte sie junge Menschen für handwerkliche Berufe interessieren – und das Handwerk als zukunftssicheren Karriereweg sichtbarer machen.