
BerufseinstiegMach gleich von Anfang an einen guten Eindruck
Der Start in die Ausbildung ist spannend – und ehrlich gesagt auch ein bisschen herausfordernd. Plötzlich bist Du mittendrin im Berufsleben, arbeitest mit echten Profis zusammen und willst zeigen, was du draufhast.
Damit Du gut ankommst und dir unangenehmes Feedback ersparen kannst, haben wir ein paar Tipps für Dich – direkt aus der Praxis und von erfahrenen Ausbildern gesammelt. Denn wir wissen, worauf es ankommt.
Die sieben wichtigsten Tipps für den gelungenen Start
1. Pünktlichkeit zeigt Respekt
Klingt einfach, ist aber superwichtig. Komm lieber fünf Minuten zu früh als zu spät. Deshalb den Wecker lieber ein bisschen früher stellen und genug Zeit für die Fahrtweg einplanen.
2. Freundlichkeit gewinnt
Ein einfaches „Guten Morgen“ wirkt oft mehr als Du denkst. Namen merken, höflich bleiben – „Bitte“ und „Danke“ gehören immer dazu.
3. Fragen stellen ist kein Zeichen von Schwäche,
sondern zeigt Interesse.
Wenn Du etwas nicht verstehst, solltest Du unbedingt nachfragen. Der Betrieb weiß, dass Du noch kein Fachwissen haben kannst. Durch Nachfragen lernst Du schneller. Also fragen, fragen, fragen.
4. Regeln checken und ernstnehmen
Im Betrieb gelten klare Spielregeln – und die sollte man kennen. Ob Arbeits- und Pausenzeiten, Krankmeldungen, Verhalten bei Unfällen oder die Kleiderordnung: Es gibt Vorgaben, an die sich alle halten müssen. Auch für Dinge wie Handynutzung oder die Frage, was „passend“ angezogen ist, kann es betriebliche Absprachen geben. Wer diese Regeln kennt, zeigt Professionalität.
5. Fehler sind okay – Kritik bringt Dich weiter
Am Anfang läuft nicht alles perfekt – und das ist normal. Wichtig ist nur, dass man dazu steht. So kannst Du aus Fehlern lernen und entwickelst Dich weiter.
6. Handy weg – voll da
Während der Arbeit zählt Deine Aufmerksamkeit. Wer präsent ist, lernt schneller – und wird auch eher ernstgenommen.
7. Rat holen – wir sind für Dich da
Ob Fragen, Unsicherheiten oder Probleme im Betrieb – unsere Ausbildungsberater begleiten Dich durch Deine gesamte Ausbildungszeit. Ein Anruf reicht – wir hören zu und helfen weiter.