
Dieter Eberhardt:So gelingt eine Bildungspartnerschaft
Bei Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Handwerksbetrieben geht es direkt von der Schulbank an die Werkbank. Ziel ist es, berufliche Praktika, Orientierungstage oder Betriebsbesuche für alle Schüler verlässlich und langfristig anzubieten sowie den Übergang in den Beruf zu vereinfachen. Dieter Eberhardt, Berater Nachwuchswerbung bei der Handwerkskammer Konstanz, unterstützt Betriebe beim Ausbau von Bildungspartnerschaften:
„Bestenfalls haben Sie als Betriebsinhaber schon eine Schule im Blick und nehmen den Kontakt direkt auf. Wir als Handwerkskammer Konstanz kommen nur ins Spiel, wenn Sie Hilfe benötigen – sei es bei der Vermittlung, Begleitung oder Ausgestaltung von Kooperationen.“
Vertrag und Erfolgskontrolle
Eine Bildungspartnerschaft wird mit einem Vertrag schriftlich definiert. Protokolle, Jahresplanung und Gespräche halten den Erfolg fest, koordiniert von Verantwortlichen in Schule und Betrieb. Die Projekte beziehen den Bildungsplan mit ein und orientieren sich auch im Hinblick auf die inhaltliche Gestaltung daran. „Auf unserer Website finden interessierte Betriebe einen Maßnahmenkatalog und Ideen für eine gelungene Bildungspartnerschaft. Wir senden Ihnen auch gerne weiteres Informationsmaterial zu“, so Dieter Eberhardt.
Im Gebiet der Handwerkskammer Konstanz gibt es aktuell über 20 Schulen, die Bildungspartnerschaften mit Handwerksbetrieben eingegangen sind. Die „Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg“ wurde 2008 zwischen der Landesregierung und Vertretern der Wirtschaft geschlossen. 2012 wurde diese mit der „Vereinbarung über die Weiterentwicklung von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg“ fortgeschrieben.
Interessierte Betriebe können sich jederzeit bei Dieter Eberhardt melden.
Das Kompetenzteam
Wir beraten Sie gern
Gründlich gründen, erfolgreich entwickeln, Fachkräfte sichern, ausgezeichnet ausbilden, rechtlich klären oder sicher übergeben … Egal welche betriebliche Frage Sie gerade bewegt: Wir beraten und begleiten Sie themenübergreifend und mit geballter Fachkompetenz.
Denn unser Motto heißt: Gemeinsam fürs Handwerk in der Region!