
Next Generation HandwerkNeues Projekt unterstützt bei Betriebsübergabe
In Baden-Württemberg stehen in den nächsten Jahren rund 20.000 Handwerksbetriebe vor einer Übergabe. Leider fehlen häufig die Übernehmer. Gründe dafür gibt es viele: Fachkräftemangel, demografischer Wandel, aber auch weniger Meisterabsolventen.
„Next Generation Handwerk“ ist ein Projekt der baden-württembergischen Handwerkskammern, das Übergeber mit potenziellen Übernehmern in Kontakt bringt: Mögliche Nachfolger werden identifiziert, für eine Betriebsübernahme motiviert und für die Selbständigkeit qualifiziert. Wir begleiten nicht nur den Übergabeprozess Schritt für Schritt, sondern bauen auch eine neue Matching-Plattform auf, die die bisherige kammerweite Betriebsbörse im Frühjahr 2026 ersetzen wird.
Unsere 4 Schritte zur Verbesserung der Nachfolgesituation im Handwerk
Netzwerkveranstaltungen
Sie stehen vor einer Betriebsübergabe oder suchen einen Betrieb, den Sie übernehmen können?
Kommen Sie zu einer unserer kostenfreien Veranstaltungen und informieren Sie sich ganz unverbindlich.
Kommende Termine
17.10.2025: Erfolgreiche Betriebsnachfolge
14:00 - 17:00 Uhr in der Bildungsakademie Singen (Lange Straße 20, 78224 Singen)
Jetzt anmelden
21.10.2025: StarterKlub meets Next Generation Handwerk
17:30 - 20:00 Uhr in Pforzheim (Handwerkskammer Karlsruhe, Haus des Handwerks, Wilferdinger Straße 6, 75179 Pforzheim)
Jetzt anmelden
28.10.2025: Next Generation Handwerk
17:00 - 19:00 Uhr in Ulm (Handwerkskammer Ulm, Olgastraße 72)
Jetzt anmelden
13.11.2025: It's a match! Von Meisterhand zu Meisterhand
18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart (Design Offices Stuttgart, Schelmenwasenstraße 37)
Jetzt anmelden
Neues Bildungsangebot: „Generation-H-Academy“
Die „Generation-H-Academy“ ist ein neues, praxisnahes Ausbildungsprogramm, das die Handwerkskammern Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Ulm durchführen. Das vierteilige Programm hilft potenziellen Nachfolgern dabei, einen Betrieb erfolgreich zu übernehmen. Modul 2 startet bereits im November in Stuttgart. Jedes Modul kann unabhängig voneinander besucht werden.
- Persönliche & unternehmerische Standortbestimmung: Wo stehe ich? Entdecken Sie Ihre Stärken für die Betriebsführung (geplant für Oktober/November 2026 in Freiburg)
- Handwerksbetrieb kaufen & übernehmen lernen: Ihr Erfolgsmodul (7./8. November 2025 in Stuttgart)
- Umsetzung der Übernahme: Meistern Sie den Prozess Schritt für Schritt (geplant für März/April 2026 in Karlsruhe)
- Zukunft gestalten: Führen Sie Ihr Team und entwickeln Sie den Betrieb weiter (geplant für Juli 2026 in Ulm)
Interessierte können Module einzeln buchen oder das gesamte Programm durchlaufen. In beiden Fällen lernen Sie nicht nur das nötige Fachwissen, sondern treffen auch andere künftige Betriebsinhaber zum Erfahrungsaustausch.
„Next Generation Handwerk“ ist ein gemeinsames Projekt der baden-württembergischen Handwerkskammern und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Zusammen mit den Modulen des Ausbildungsprogramms „Generation-H-Academies“ ist es Teil der landesweiten Kampagne „Nachfolge BW“.