Nahaufnahme von Moos und Bäumchen
pixabay

Bewerben Sie sich bis 2. Februar 2026Landespreis für Umweltschutz

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg schreibt 2026 zum 22. Mal einen Umweltpreis für Unternehmen aus, die umweltorientiert handeln und die Transformation aktiv gestalten. Zusätzlich wird ein Jurypreis „Nachhaltige Beschaffung und Lieferketten“ ausgelobt. Der Wettbewerb ist mit Preisgeldern von insgesamt bis zu 80.000 Euro dotiert. Die Sieger in sechs Unternehmenskategorien erhalten jeweils 10.000 Euro. Der ebenfalls mit 10.000 Euro dotierte Jurypreis „Nachhaltige Beschaffung und Lieferketten“ kann bis zu zweimal vergeben werden. Die Preisgelder müssen für betriebliche Umweltschutzmaßnahmen eingesetzt werden.

Handwerksbetriebe können sich in einer eigenen Kategorie „Handwerk, Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitenden“ bewerben. Handwerksbetriebe mit mehr als 50 Mitarbeitenden bewerben sich dann in den jeweiligen Industriekategorien.

Was wird prämiert?

„Viele Unternehmerinnen und Unternehmer im Land sind sehr motiviert, Klima- und Umweltschutz vorbildlich umzusetzen und treten entschieden für nachhaltiges Handeln in ihren Unternehmen ein. Das verdient Anerkennung“, sagt Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg. Die Landesregierung zeichnet mit dem Preis außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes aus.

Die Vergabe des Preises orientiert sich an den Kriterien Unternehmensführung und Umweltmanagement, Produkte und Dienstleistungen, Gestaltung des Betriebsablaufs sowie Mitarbeitereinbindung und Kommunikation. Für den Jurypreis „Nachhaltige Beschaffung und Lieferketten“ wird ein Unternehmen gesucht, das die nachhaltige Versorgung mit erforderlichen Rohstoffen und Materialien gerade in Krisenzeiten und damit verbundenen Unsicherheiten in besonderer Weise in den Blick nimmt.



Preisgeld, Werbung und Imagegewinn

Der Umweltpreis wird am 1. Dezember 2026 in einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen. Die Preisträger dürfen sich neben dem Preisgeld von 10.000 Euro auch über die positiven Auswirkungen auf das Unternehmensimage und den Werbeeffekt freuen.

Die Ausschreibung des Umweltpreises läuft bis zum 2. Februar 2026. Die Bewerbungsformulare stehen online zur Verfügung.




Kontakt

Peter Schürmann

Unternehmensservice

Team Betriebsführung, Innovation, Umwelt
Umweltschutzberatung

Tel. 07531 205-375

Fax 07531 205-6375

peter.schuermann--at--hwk-konstanz.de