
KompetenzteamHilfe bei Existenzgründung im Handwerk
Existenzgründer und Startups gehen mit vielen neuen Ideen an den Start – doch bei der Gründung eines Handwerksbetriebs gibt es einiges zu beachten. „Das kann schnell unübersichtlich werden“, weiß Hans-Peter Broghammer aus Erfahrung. Seit Mai verstärkt der betriebswirtschaftliche Berater das Team Unternehmensservice der Handwerkskammer Konstanz. Er kennt die typischen Herausforderungen, die Gründerinnen und Gründer beschäftigen – von Finanzierungssorgen bis hin zu schlaflosen Nächten wegen des Businessplans.
„Wenn man sich gut informiert und vorbereitet, ist vieles leichter. Ich habe für unsere Mitgliedsbetriebe jederzeit ein offenes Ohr“, betont der 59-Jährige. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen begleitet er Gründer vom Geschäftsidee-Check bis zur Marktanalyse, unterstützt bei der Erstellung des Businessplans und berät bei Fragen zu Förderung und Finanzierung. „Wichtig ist, dass Gründer frühzeitig Kontakt mit uns aufnehmen – am besten schon dann, wenn sie erste Gedanken zur Selbständigkeit haben. Zusammen entwickeln wir dann einen Fahrplan für die ersten 18 bis 36 Monate“, so Broghammer.
Der neue Berater bringt vielfältige Erfahrungen aus Handwerk, Industrie und Management mit: Nach seiner Ausbildung zum Maschinenschlosser und einem Maschinenbaustudium übernahm er früh Produktionsverantwortung, arbeitete als Geschäftsführer und im internationalen Vertrieb. Zusätzlich hat er berufsbegleitend „Industrial Engineering“ sowie den englischsprachigen Masterstudiengang „Management and Information Systems“ abgeschlossen. „Mir liegt es am Herzen, das Handwerk zu fördern und mein Wissen einzubringen, um Gründer bei ihrer langfristigen Erfolgsplanung zu unterstützen“, sagt er.
Allein 2024 gab es im Kammerbezirk Konstanz 1.079 Neugründungen, darunter auch zahlreiche Betriebsübernahmen. Der Bedarf an Beratung und Begleitung bei der Handwerkskammer Konstanz ist entsprechend hoch.
Neben Einzelberatungen bietet die Kammer eine breite Palette an Vorträgen, Workshops und Web-Seminaren. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich.
Veranstaltungen zur Existenzgründung im September
6. September, 9 bis 14:30 Uhr: „Selbständig – aber wie?“
11. September, 13 bis 17 Uhr: „Marketing von Anfang an“
19. September, 13 bis 17 Uhr: „Der ideale Businessplan“
Alle Termine finden in der Bildungsakademie Singen, Lange Straße 20, statt. Um Anmeldung wird gebeten.