Schornsteinfeger und Chirurgiemechaniker
privat/Karl Storz
Der Schornsteinfeger Manuel Jannik Frost aus Bad Säckingen (links) und der Chirurgiemechaniker Erik Hirse aus Neuhausen ob Eck (rechts) haben beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, kurz PLW, jeweils den ersten Platz auf Bundesebene erreicht.

PLW-BundeswettbewerbSie sind die besten Gesellen ihres Fachs

Zwei Gesellen aus dem Gebiet der Handwerkskammer Konstanz sind deutschlandweit die Besten ihres Fachs: der Schornsteinfeger Manuel Jannik Frost aus Bad Säckingen sowie der Chirurgiemechaniker Erik Hirse aus Neuhausen ob Eck. Nach dem Kammer- und dem Landeswettbewerb konnten sie sich beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks nun auch auf Bundesebene mit ihren Gesellenstücken oder Arbeitsproben durchsetzen und werden nun für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Neben den beiden ersten Siegern haben mit dem Gebäudereiniger Lukas Schäfer aus Klettgau und dem Zweiradmechatroniker (Fachrichtung Motorradtechnik) Julian Dietz aus Gutach zwei Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Konstanz den zweiten Platz erreicht. Dritte Plätze gingen an die Fleischereifachverkäuferin Mirjam Wüthrich aus Stockach, den Fleischer Julien-Jeff Draegert aus Niedereschach und die Kosmetikerin Selina Senn aus Villingen-Schwenningen. 

„Ich freue mich über den tollen Erfolg dieser jungen Menschen. Sie haben eindrucksvoll gezeigt, wie weit man im Handwerk mit Talent und Durchhaltevermögen kommt und wozu Profis in der Lage sind“, sagt Handwerkskammerpräsident Werner Rottler. Auch die Ausbildungsbetriebe hätten ganze Arbeit geleistet und ihre Auszubildenden zu Höchstleistungen motiviert – und das in schwierigen Zeiten. „Sowohl für die Auszubildenden wie für die Betriebe gab es coronabedingt einige Hürden zu nehmen. Sie alle haben dennoch ihr Bestes gegeben. Davor habe ich höchsten Respekt“, so Rottler.

 

1. Sieger

Frost, Manuel Jannik, Schornsteinfeger, 79713 Bad Säckingen, Ausbildung bei Stefan Uftring, Schornsteinfegermeister, Wehr

Hirse, Erik Chirurgiemechaniker, 78579 Neuhausen ob Eck, Ausbildung bei Karl Storz SE & Co. KG Endoskope, 78532 Tuttlingen

2. Sieger

Schäfer, Lukas, Gebäudereiniger, 79771 Klettgau, Ausbildung bei Perfekt Dienstleistungen e.K., 79761 Waldshut-Tiengen

Dietz, Julian, Zweiradmechatroniker, FR: Motorradtechnik, 79261 Gutach im Breisgau, Ausbildung bei Louis Latscha Zweiradmechanikermeister, 78467 Konstanz

3.  Sieger

Wüthrich, Mirjam, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, SP: Fleischerei, 78333 Stockach, Ausbildung bei Metzgerei Böhm 78333 Stockach

Draegert, Julien-Jeff, Fleischer, 78078 Niedereschach, Ausbildung bei Metzgerei Staiger, 78050 Villingen-Schwenningen

Senn, Selina, Kosmetikerin, 78048 Villingen-Schwenningen, Ausbildung bei Verena Schulz, 78050 Villingen-Schwenningen

Zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) hat zum Ziel, die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung herauszustellen, die Achtung vor der beruflichen Arbeit im Handwerk zu stärken, für das Handwerk zu werben, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Handwerks zu sensibilisieren und begabte Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. 

Den Wettbewerb gibt es bereits seit 1951, bis 2007 firmierte er unter dem Namen „Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend – PLW“. Der Wettbewerb wird jährlich in allen über 130 Handwerksberufen auf bis zu vier Stufen durchgeführt. Er beginnt in größeren Berufen auf der Innungsebene und wird dann auf Handwerkskammer-, Landes- und Bundesebene fortgesetzt. Zugangsvoraussetzung ist die Note ("Gut") und das Alter (max. 27). Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerker an einem PLW teil, rund 800 von ihnen haben die Gelegenheit, als Landessieger auf Bundesebene um den Bundessieg zu kämpfen. 

Die Wettbewerbe des PLW werden auf Bundesebene vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) koordiniert. Bundessieger werden unterschiedlich ermittelt: Vielfach werden die Gesellenstücke der Landessieger nach speziellen Kriterien bewertet. Daneben führen insbesondere größere Fachverbände des Handwerks innerhalb des PLW in eigener Verantwortung sogenannte „dezentrale Wettbewerbe“ durch, üblicherweise in größeren Bildungszentren. Hier absolvieren alle Landessieger des Gewerkes zeitgleich umfangreiche Arbeitsproben, die anschließend von Experten bewertet werden.