Das papierlose Büro: Ersetzendes Scannen
Betriebswirtschaft
Ein Ansatz für die Digitalisierung von kaufmännischen Prozesse ist das ersetzende Scannen. Denn klar: Was man als Datei gesichert hat, muss man nicht abheften. Man spart sich also die Aktenordner, kann von fast überall aus auf Belege und Unterlagen zugreifen und dazu einfach die Stichwortsuche verwenden. Wir zeigen Ihnen die Vorteile, aber auch die Anforderungen und Voraussetzungen des papierlosen Büros und geben Ihnen konkrete Entscheidungshilfen mit auf den Weg.
Das steht auf dem Programm:
- Was ist der Mehrwert von digitalen kaufmännischen Prozessen?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ersetzendes Scannen zu nutzen
- Können alle Papierbelege nach dem Scannen vernichtet werden oder gibt es Ausnahmen?
- Welche Anforderungen stellt die Finanzverwaltung an die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen?
- Wie funktioniert der digitale Austausch von Unterlagen zwischen Unternehmer und Steuerberater?
- Ist ein Dokumenten-Management-System für mein Unternehmen sinnvoll?
- Womit fange ich an?
Das Angebot richtet sich an alle kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich mit dem Thema Digitalisierung befassen und damit ihre kaufmännischen Prozesse verschlanken möchten. Teilnehmen können Unternehmer, Betriebsinhaber sowie Mitarbeiter im Bereich Verwaltung, Steuern, IT und Rechnungswesen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Wann: 17.03.2021 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Online - Veranstaltung, 00000 keine Angabe
Wer: Matthias Greßler, Fachreferent, DATEV eG, Stuttgart
Walter Schulz, Betriebsberater, Handwerkskammer Konstanz
Veranstalter: Handwerkskammer Konstanz
Anmeldeschluss: 16.03.2021
Anfahrtsplan: