Krisenbezwinger gesucht
Projekt INDIKO würdigt Best-Practice-Betriebe
02.03.2021: Bis 10. März 2021 suchen die baden-württembergischen Handwerkskammern Betriebe, die die Covid-19-Pandemie mit innovativen Ideen erfolgreich meistern.
Projekt INDIKO würdigt Best-Practice-Betriebe
02.03.2021: Bis 10. März 2021 suchen die baden-württembergischen Handwerkskammern Betriebe, die die Covid-19-Pandemie mit innovativen Ideen erfolgreich meistern.
Jetzt Mädchen als Fachkräfte für morgen gewinnen
24.02.2021: In diesem Jahr findet der Girls' Day wieder statt - mit vorwiegend digitalen Angeboten. Lesen Sie hier, wie Sie sich als Betrieb beteiligen können und warum sich das Mitmachen lohnt.
Auszubildende berichten Schülern von ihrer Lehre im Handwerk
Zoom, Teams und Co.: Seit Monaten stehen Online-Meetings auf der Tagesordnung. Auch die Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Konstanz sind digital an Schulen im Einsatz.
Azubi-Speed-Dating-Portal der Handwerkskammern - Jetzt Online-Termine buchen
12.02.2021: Ab Montag, 15. Februar 2021, können sich Jugendliche mit Handwerksbetrieben zum digitalen Kennenlernen auf dem neuen Azubi-Speed-Dating-Portal der baden-württembergischen Handwerkskammern verabreden.
Imagekampagne des Handwerks wieder gestartet
09.02.2021: Imagekampagne des deutschen Handwerks: Vier junge Botschafterinnen und Botschafter zeigen, wie sie im Handwerk ihre persönliche Berufung gefunden haben und wie sich das Handwerk positiv auf ihre Persönlichkeitsentwicklung ausgewirkt hat.
Geschäftslage in vielen Betrieben noch gut, aber sorgenvoller Blick in die Zukunft
05.02.2021: Viele Handwerker in der Region sind bislang gut durch die Corona-Krise gekommen. Doch die anhaltenden Einschränkungen und insbesondere die ungewissen Zukunftsaussichten hinterlassen ihre Spuren.
Handwerk legt Exitstrategie mit Stufenplan vor
02.02.2021: Wie es nach dem 14. Februar weitergeht, fragen sich vor allem jene, die derzeit massiv von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen sind. Das Handwerk fordert klare Perspektiven und legt der Landespolitik ein Positionspapier zur Exitstrategie vor.
Handwerkskammer Konstanz fordert klare Strategie zur Wiedereröffnung von Friseur- und Kosmetiksalons
29.01.2021: Im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz sind über 1.000 Friseurbetriebe und rund 900 Kosmetiksalons vom zweiten Lockdown und seinen Folgen betroffen. Dieser gilt zunächst bis 14. Februar. Doch was danach kommt, ist noch ungewiss.
Digitalisierungsprämie Plus kann wieder beantragt werden
Wer in die digitale Zukunft seines Unternehmens investieren will, kann ab 1. Februar 2021 wieder Unterstützung vom Land bekommen.
Friseure dürfen trotz Schließung weiter praktisch ausbilden
21.01.2021: Über 1.000 Friseurbetriebe gibt es im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz, die aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung geschlossen bleiben müssen.
Kostenlose Web-Seminare der Handwerkskammern zu allen Themen der Unternehmensführung
20. Januar 2021: Sich bequem und ohne Infektionsrisiko über wichtige Themen für das eigene Unternehmen informieren? Das geht mit den kostenlosen Web-Seminaren der baden-württembergischen Handwerkskammern.
Landesweit winken den Gewinnern Sachpreise im Gesamtwert von mehr als 6.000 Euro
Die Handwerkskammer Konstanz bietet mit dem Onlineplanspiel „Meisterpower“ eine Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, die sich auch in Homeschoolingphasen beruflich erproben wollen – und das ganz spielerisch.
Die Wirtschaftskammern begrüßen Sie in diesem Jahr per Video
15.01.2021: Es wäre der 50. gemeinsame Neujahrsempfang der Handwerkskammer Konstanz und der IHK Hochrhein-Bodensee geworden. 2021 muss diese Großveranstaltung, die jährlich rund 1.000 Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eine Plattform zum Austausch geboten hat, coronabedingt ausfallen.